

Vegetarisches Wellington
Diese vegetarische Variante des Beef Wellington sorgt mit Sicherheit für eine Überraschung – ein nach Thymian duftendes Festmahl aus Randen und Gemüse, umhüllt von knusprigem Blätterteig!
Zutaten
To coat the pastry:
Zubereitung
Schritt 1

4 rohe Randen – 600 ml Wasser – 2 EL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce – 200 ml trockener Rotwein – 50 ml Weinessig – 80 g Zucker – 1 Knoblauchzehe – 1 EL Senfkörner – 1 Zweig Thymian
Randen waschen und schälen. In einen Topf geben und mit Wasser, Kikkoman Sojasauce, Wein und Essig bedecken.
Den Zucker, die leicht zerdrückte Knoblauchzehe, Senfkörner und Thymian hinzufügen. Zugedeckt kochen, bis die Randen weich sind, aus der Marinade nehmen und abkühlen lassen.
Schritt 2

50 g Hirse – 300 g Champignons – 1 Zwiebel – 2 Knoblauchzehen – 2 EL Olivenöl – 1 EL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce – 1 EL Thymianblätter – 1 TL Pfeffer
Die Hirse nach Packungsanweisung garen.
Die Champignons in Scheiben schneiden, Zwiebel und Knoblauch hacken. Die Zwiebel in Olivenöl anschwitzen, Pilze dazugeben und etwa 3 Minuten braten. Den Knoblauch zufügen und eine weitere Minute dünsten. Mit Kikkoman Sojasauce, Thymian und Pfeffer würzen und gut durchmischen. Die gekochte Hirse zu den Pilzen geben, vermengen und zu einer nicht ganz glatten Paste verarbeiten. Zum Abkühlen beiseitestellen.
Schritt 3

4 Wirsingblätter – 275 g Blätterteig – 2 EL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce – 1 EL Wasser
Die Wirsingblätter ca. 5 Minuten blanchieren, dann kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Herausnehmen und trocken tupfen.
Den Blätterteig ausrollen. Die Hälfte der Pilzmischung längs in der Mitte verteilen. Die Wirsingblätter darauf ausbreiten und die Randen darauf platzieren. Die restliche Füllung obenauf geben und an die Randen drücken. Dann die Wirsingblätter einschlagen und den überstehenden Teig über der Füllung verschliessen.
2 EL Kikkoman Sojasauce mit 1 EL Wasser verrühren und die Teigoberfläche damit bestreichen. In den auf 200 °C vorgeheizten Backofen schieben und 20 Minuten backen.
Tipp:
Es ist zu empfehlen, längliche Randen für dieses Gericht zu verwenden, damit jede Portion ungefähr gleich gross ist.
Rezept-ID: 1293
Rezept als PDF
PDF herunterladenVielen Dank für Ihr Feedback!
Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden
Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!
Mehr entdecken