Unterschiede zwischen heller und dunkler Sojasauce
21. August 2025

So werden Sie zum Sojasaucen-Profi
Sojasauce ist nicht nur ein fester Bestandteil der asiatischen Küche, sie eignet sich auch zum Würzen europäischer Gerichte. Diese Anwendungsvielfalt und ihr einzigartiges Umami-Aroma macht sie so beliebt. Allerdings ist es manchmal gar nicht so leicht, sich im Dschungel der Sojasaucen zurechtzufinden. Japanisch oder chinesisch, hell oder dunkel, natürlich gebraut oder nicht … Wir erklären Ihnen die Unterschiede!
Übrigens: Kikkoman Sojasauce ist weder dunkel noch hell und kann daher beide Arten von Sojasaucen in Rezepten ersetzen – sei es in Pfannengerichten, Marinaden, Dips oder Dressings. Es reicht also in den meisten Fällen, nur diese eine im Küchenschrank zu haben. Praktisch, oder?

Wie sich die Herstellung auf Geschmack und Qualität von Sojasauce auswirkt
Shoyu ist die allgemeine Bezeichnung für Sojasaucen nach japanischer Art, die aus fermentierten Sojabohnen, Weizen, Salz und Wasser hergestellt werden. Auch Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce ist eine typisch japanische Sojasauce und wird in einem komplexen Brauverfahren hergestellt. Der mehrmonatige Gärungsprozess sorgt für die tiefe, rotbraune Farbe und den einzigartig vollen Geschmack. Es lassen sich über 300 verschiedene Geschmacksprofile wie Früchte, Vanille, Kaffee und Whisky erkennen!
Chinesische Sojasaucen, ob hell oder dunkel, unterscheiden sich stark von Shoyu. Sie werden in der Regel in einem kurzen Zeitraum hergestellt und enthalten einige Zusatzstoffe. Kikkoman Sojasauce wird nach einem alten, traditionellen Rezept aus nur vier Zutaten hergestellt.

Ein weiterer Unterschied: Die Herstellung von Kikkoman natürlich gebrauter Sojasauce dauert mehrere Monate, bei nicht gebrauten Sojasaucen nur wenige Wochen. Zudem wird das Sojaeiweiss nicht wie beim natürlichen Brauprozess durch wertvolle Mikroorganismen aufgespalten, sondern mit Salzsäure.
Helle und Dunkle Sojasauce
Helle Sojasauce wird häufig für Stir-Fry-Gerichte aus dem Wok, klare Suppen und Dressings verwendet. Kikkoman Sojasauce ist hierfür sehr geeignet.
Dunkle Sojasauce wird gerne zum Färben von Speisen verwendet, zum Abschmecken von deftigen Eintöpfen und Fleischgerichten sowie als Glasur für Grill- und Schmorgerichte und zum Verfeinern von Saucen. Auch hier eignet sich Kikkoman Sojasauce.
Wer es etwas süsser mag, kann zu Kikkoman Sucrée greifen – mit dem guten Gefühl, eine süsse Sojasauce OHNE viele Zusatzstoffe vor sich zu haben. Denn chinesischen dunklen Sojasaucen wird häufig Karamellfarbe zugesetzt, um ihr dunkles Aussehen zu erzeugen. Generell werden Farbe, Geschmack und Aroma von nicht gebrauten Sojasaucen durch den Zusatz von Maissirup, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern erzeugt. Dinge, auf die Kikkoman verzichtet.
Egal, ob hell oder dunkel: Wenn die Sojasauce schnell und mit künstlichen Zutaten hergestellt wurde, fehlt es ihr an Geschmackstiefe. Der Aromenreichtum von Kikkoman hingegen entwickelt sich während des natürlichen Brauprozesses.

Weitere Sojasaucen Varianten
Qualität erkennen
Das Etikett der Sojasaucenflasche verrät Ihnen auf einen Blick die wichtigsten Dinge:
- Je kürzer die Zutatenliste, desto besser die Qualität.
- Die Bezeichnung „natürlich gebraut“ sagt etwas über den Herstellungsprozess und die Länge der Fermentation aus.
- Gute Sojasauce hat keine Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder Konservierungsmittel nötig.
Fazit
Natürlich gebraute japanische Sojasauce unterstreicht den natürlichen Geschmack von Lebensmitteln, ohne ihn zu überdecken. Das macht sie zu einer Alternative für Salz. Selbst ein paar Tropfen zu viel ruinieren das Aroma des Essens nicht. Bei anderen Sojasaucen muss man hier viel mehr aufpassen.
Je hochwertiger die Sojasauce, desto besser eignet sie sich durch ihr komplexes Umami-Aroma nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Nachwürzen oder als Dipsauce wie beispielsweise zu Sushi. Und wie oben bereits erwähnt: Mit Kikkoman haben Sie eine Sojasauce zur Hand, die sich wie helle oder dunkle Sojasauce einsetzen lässt und sich für eine grosse Vielfalt an Gerichten eignet.