Entdecken Sie, was Ingwer alles kann!

An die hübsch blühende Pflanze denkt kaum jemand, wenn von Ingwer die Rede ist. Das Interesse gilt der scharf-aromatischen Wurzel, die nicht nur in der Küche, sondern auch in der Naturheilkunde geschätzt wird. Ingwer gilt als eine der ältesten Gewürz- und Heilpflanzen der Erde! Ob als Tee, Gewürz oder Heilmittel – seine vielseitigen Wirkungen machen ihn weltweit beliebt. Wir werfen einen Blick darauf, was die Powerknolle auszeichnet.

Welche Wirkung hat Ingwer auf den Körper?

Ingwer steckt voller guter Inhaltsstoffe: Vitamin C, Magnesium, Eisen, Kalium und Gingerol. Vor allem in der ayurvedischen und der traditionellen chinesischen Medizin wird Ingwer für seine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung geschätzt. Er kann die Verdauung fördern, das Immunsystem stärken und Übelkeit lindern. Er wärmt von innen, regt die Durchblutung an und wirkt gegen Völlegefühl.

Muss man Ingwer schälen?

Ob Sie Ingwer schälen sollten oder nicht, hängt vor allem vom Verwendungszweck und der Herkunft ab. Bio-Ingwer ist meist unbehandelt und kann – gut gewaschen – samt Schale verwendet werden, etwa für Tee oder Smoothies. Ingwer aus konventionellem Anbau sollte geschält werden, da die Schale Rückstände von Pestiziden enthalten kann.

Doch auch geschmacklich macht die Schale einen Unterschied: Sie ist oft etwas bitterer. Wer also einen feineren Geschmack bevorzugt, sollte zur geschälten Variante greifen. Auch zum Kochen empfiehlt sich das Schälen.

Hier noch ein paar Tipps fürs Schälen:

  • Löffel: Mit der Kante eines Teelöffels lässt sich die dünne Schale ganz einfach abschaben. Das geht schnell und ist ideal für die krummen Stücke der Knolle.
  • Messer: Auch das funktioniert natürlich, führt aber oft zu mehr Verschnitt. Nährstoffe, die direkt unter der Schale sitzen, gehen dabei verloren.
  • Reibe: Wenn Sie Ingwer direkt reiben, etwa für Currys oder Dressings, können Sie sich das Schälen oft ganz sparen, da die Schale in der Reibe hängen bleibt.

Eine Knolle, viele Möglichkeiten. Wie isst man Ingwer eigentlich?

Ingwer lässt sich auf viele verschiedene Arten geniessen. Es kommt ganz darauf an, wofür Sie ihn verwenden möchten.

Frisch oder gemahlen

Frischer Ingwer eignet sich perfekt für Ingwerwasser, Currys, Wokgerichte und Smoothies. Ingwerpulver ist deutlich stärker, länger haltbar und ideal zum Würzen von Gebäck und Getränken. Gemahlener Ingwer ist zudem Teil vieler asiatischer und orientalischer Gewürzmischungen.

Roh oder gekocht?

Selbst wenn Sie ihn wahrscheinlich meistens zum Kochen verwenden: Ingwer können Sie tatsächlich auch roh essen. Aber Vorsicht, er ist sehr scharf! Beim Kochen verliert Ingwer etwas von seiner Schärfe. Roh und geraspelt passt er gut zu Salaten, Bowls oder asiatischen Gerichten und liefert wertvolle Inhaltsstoffe ganz frisch.

Herzhaft oder süss?

Unbedingt beides! Denn Ingwer verfeinert nicht nur herzhafte Gerichte, sondern ist auch in der süssen Küche beliebt. Er passt zu Kuchen oder Chutneys und sorgt dort für eine würzig-warme Note. Und was wäre die Weihnachtszeit ohne Ingwer-Guetzli?

Köstlich scharfe Powergetränke

Die Knolle passt prima zu Heissgetränken und kalten Drinks. Vom klassischen Ingwertee über Infused Water bis hin zu belebenden Ingwer-Shots und fruchtigen Smoothies – Ingwer bringt Schärfe und Schwung ins Glas. Tipp: Mit Zitrone, Kurkuma, Minze und Honig kombiniert, wird’s besonders fein.

Ingwer in der asiatischen Küche

Ob in China, Japan, Thailand oder Indien: Ingwer ist ein Grundpfeiler asiatischer Aromen und verleiht einer Vielzahl an Gerichten Frische, Wärme und eine angenehme Schärfe.

Besonders beliebt ist die Kombination mit Sojasauce. Woran liegt das? Ganz einfach: Ingwer und Sojasauce ergänzen sich deshalb so perfekt, weil sie komplett unterschiedliche, aber gut harmonierende Geschmackskomponenten mitbringen:

  • Ingwer liefert Frische, Schärfe und ein zitronig-warmes Aroma.
  • Kikkoman Sojasauce bringt Tiefe, Umami und eine salzige, leicht süssliche Würze ins Spiel.

Zusammen schaffen sie eine besondere Geschmackstiefe und eine schöne Balance, die viele asiatische Gerichte auszeichnen. Ausserdem wirkt Ingwer wie ein natürlicher Aromenverstärker.

Nach so viel Theorie haben wir natürlich auch ein paar feine Inspirationen. Mit Fleisch, mit Fisch oder vegetarisch – einfach richtig gut!

Nichts mehr verpassen!

Spannende Infos, leckere Rezepte und tolle Gewinnspiele!

Es wurden nicht alle benötigten Felder ausgefüllt.

Ich möchte über neue Angebote und Produktinformationen per E-Mail informiert werden. Melden Sie sich jederzeit kostenfrei wieder ab.

Lust auf spannende Infos, feine Rezepte und tolle Gewinnspiele?

Zum Newsletter