Frittierte Crevetten-Onigiri „Soja & Mirin“
Frittierte Crevetten-Onigiri „Soja & Mirin“

Frittierte Crevetten-Onigiri „Soja & Mirin“

5 3 Bewertungen
Gesamtzeit 30 Min.
5 Min. Vorbereitungszeit
25 Min. Kochzeit

Knusprig goldbraun gebratene Crevetten, mariniert mit Kikkoman Sojasauce und Kikkoman süsse Würzsauce Mirin-Art, verpackt in einem Panko-Reisbällchen – jeder Bissen ein feiner Kontrast von krosser Crevette und weichem Reis.

Zutaten

2 Portion(en)
2 EL
Zucker
80 g
küchenfertige Crevetten (4 Stück, mit Schwanz)
1 
Ei
1 EL
Mehl
230 ml
Sonnenblumenöl
330 g
Reis, gekocht

Zusätzlich:

1 
Nori-Algenblatt
Nährwertangaben (pro Portion):1’926 kJ / 459 kcal
10.7 gFett
19.6 gEiweiss
82.3 gKohlenhydrate

Zubereitung

Schritt 1

1 EL Kikkoman süsse Würzsauce zum Kochen nach Mirin-Art3 EL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce2 EL Zucker – 80 g küchenfertige Crevetten (4 Stück, mit Schwanz)

Für die Sauce Kikkoman süsse Würzsauce Mirin-Art, Kikkoman Sojasauce, 2 EL Wasser und Zucker vermischen. Die Crevetten trocken tupfen und am Bauch 4- bis 5-mal ca. 5 mm tief einschneiden, damit sie sich beim Braten nicht einrollen. Mit dem Rücken nach oben auf die Arbeitsfläche legen, leicht auf die Oberseite drücken und evtl. nochmal trocken tupfen.

Schritt 2

1  Ei – 1 EL Mehl – 2 EL Kikkoman Panko - Knuspriges Paniermehl nach japanischer Art230 ml Sonnenblumenöl

Ei verquirlen. Die Crevetten erst in Mehl, dann in Ei und anschliessend in Kikkoman Panko wenden. In heissem Öl goldbraun frittieren und danach in der vorbereiteten Sauce ca. 2 Minuten marinieren.

Schritt 3

330 g Reis, gekocht – 1 TL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce

Reis in eine Schüssel geben, mit Kikkoman Sojasauce vermengen und in 4 Portionen teilen.

Schritt 4

Je eine Crevette in die Mitte der Reisportionen legen und Reis zu Dreiecken formen, wobei die Schwänze der Crevetten nach oben herausragen sollten.

Schritt 5

1  Nori Algenblatt

Das Algenblatt in 4 gleich grosse Stücke schneiden, die Onigiri damit umwickeln und servieren.

Tipp:

Statt der Crevetten schmecken z. B. auch Fischfilet oder gebratener Käse sehr gut in diesen Onigiri.

Rezept-ID: 1488

Rezept als PDF

PDF herunterladen

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden

Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!

1 EL Kikkoman süsse Würzsauce zum Kochen nach Mirin-Art3 EL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce2 EL Zucker – 80 g küchenfertige Crevetten (4 Stück, mit Schwanz)

Für die Sauce Kikkoman süsse Würzsauce Mirin-Art, Kikkoman Sojasauce, 2 EL Wasser und Zucker vermischen. Die Crevetten trocken tupfen und am Bauch 4- bis 5-mal ca. 5 mm tief einschneiden, damit sie sich beim Braten nicht einrollen. Mit dem Rücken nach oben auf die Arbeitsfläche legen, leicht auf die Oberseite drücken und evtl. nochmal trocken tupfen.

1 Ei – 1 EL Mehl – 2 EL Kikkoman Panko - Knuspriges Paniermehl nach japanischer Art230 ml Sonnenblumenöl

Ei verquirlen. Die Crevetten erst in Mehl, dann in Ei und anschliessend in Kikkoman Panko wenden. In heissem Öl goldbraun frittieren und danach in der vorbereiteten Sauce ca. 2 Minuten marinieren.

330 g Reis, gekocht – 1 TL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce

Reis in eine Schüssel geben, mit Kikkoman Sojasauce vermengen und in 4 Portionen teilen.

Je eine Crevette in die Mitte der Reisportionen legen und Reis zu Dreiecken formen, wobei die Schwänze der Crevetten nach oben herausragen sollten.

1 Nori Algenblatt

Das Algenblatt in 4 gleich grosse Stücke schneiden, die Onigiri damit umwickeln und servieren.

Verraten Sie uns, wie Sie das Rezept finden

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Einfach auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie vergeben wollen. Je mehr, desto besser!

01
02
03
04
05

Nichts mehr verpassen!

Spannende Infos, leckere Rezepte und tolle Gewinnspiele!

Es wurden nicht alle benötigten Felder ausgefüllt.

Ich möchte über neue Angebote und Produktinformationen per E-Mail informiert werden. Melden Sie sich jederzeit kostenfrei wieder ab.