Osechi-ryōri
Limited Edition 2024

JAPANISCHE
NEUJAHRS­TRADITION

Shōgatsu,dasjapanischeNeujahrsfest,isteinwichtigesFamilienfest.DazugehörtunteranderemderBrauch,amNeujahrstagimKreisederFamilieOsechi-ryōrizuessen:ganzbestimmteGerichte,dieschonamSilvesterabendzubereitetwerden,umamerstenTagdesneuenJahresnichtzukochen.DiesejahrhundertealteTraditionistheutenochTeilderjapanischenKultur.

DievielenkleinenSpeisenvonOsechi-ryōrihabenalleeinebesondereBedeutungfürdaskommendeJahr.VerpacktwerdendieglücksbringendenHäppcheninJūbako-Boxen.NichtnurdieZutatensindeinSymbolfürdiegutenWünsche,auchdiestapelbarenLackboxenselbst.Denn„Kistenstapeln”istgleichbedeutendmit„Glückhinzufügen”.

EinesolcheBox,gefülltmitOsechi-ryōri,ziertdenneuenLimitedEditionDispenservonKikkoman!AuchKikkomanSojasauceistuntrennbarmitderjapanischenGeschichteverbundenundverleihtjapanischenundeuropäischenFesttagsgerichtendasperfekteAroma.

Datemaki –
Bildung

Da die Form der gerollten Omelette mit Fisch- oder Crevettenpaste an eine Schriftrolle erinnert, symbolisiert es den Wunsch nach erfolgreichem Lernen.

Kazunoko –
Kindersegen

Das Gericht aus Heringsrogen steht mit seinen vielen kleinen Eiern für den Wunsch nach einer reichen Nachkommenschaft. Ausserdem heisst „kazu” Zahl und „ko” Kind, was die Bedeutung „viele Kinder“ unterstützt.

Kamaboko –
Schutz und Glück

Die gedämpften Fischpasteten haben symbolträchtige Farben: Weiss bedeutet Reinheit, Pink oder Rot steht für Freude und Schutz vor bösen Geistern. Die Halbmondform der Scheiben erinnert an den Sonnenaufgang.

Kuri Kinton –
Wohlstand

Das Gericht aus kandierten Maroni und Süsskartoffelbrei erinnert durch seine leuchtend gelbe Farbe an Gold und drückt den Wunsch nach Reichtum im neuen Jahr aus.

Kuromame –
Gesundheit und Arbeit

Die glänzenden, schwarzen Sojabohnen, mit Zucker und Sojasauce zubereitet, symbolisieren ein gesundes, starkes und fleissiges Leben.

Tazukuri –
Reiche Ernte

Die getrockneten Babysardinen, in süsser Sojasauce mariniert, stehen für die Hoffnung auf eine erfolgreiche Ernte. Wörtlich übersetzt bedeutet der Name „Reisanbau“, da einst kleine Sardinen als Dünger auf ein Feld gestreut wurden.

Konbumaki –
Freude

Der Name des Gerichts, das aus in Algen eingewickeltem Fisch oder Gemüse besteht, erinnert an „yorokobu”. Dies bedeutet „sich freuen”, weshalb die kleinen Seegrasrollen für freudige Erlebnisse im neuen Jahr stehen.

Ebi –
Langlebigkeit

Die Shrimps, die in Dashi, Sojasauce, Sake, Zucker und Mirin geköchelt werden, symbolisieren mit ihrem gekrümmten Rücken den Wunsch nach einem langen Leben. Zudem soll die rote Farbe böse Geister vertreiben.

Nishime –
Erfolg und ewiges Glück

Dieses Gericht aus vielerlei Wurzelgemüse, gekocht in Dashi-Brühe mit Sojasauce, steht für ewiges Glück. Jede Sorte hat eine Bedeutung. Karotten in Blütenform begrüssen den Frühling, Hexagons aus Taro bedeuten Langlebigkeit.

Renkon namasu –
Hindernisfreie Zukunft

Renkon namasu besteht aus Lotuswurzelscheiben, die in süsser Essigsauce mariniert wurden. Da man durch ihre Löcher hindurchschauen kann, sind sie ein Symbol für eine Zukunft ohne Hindernisse.

ENTDECKEN SIE FEINE NEUJAHRS-SPECIALS!
Haben Sie Appetit bekommen auf neue kulinarische Entdeckungen? Dann machen Sie den Winter zu einem ganz besonderen Genuss: mit unseren von Japan inspirierten Festtagsrezepten und vielen festlichen Gerichten aus Europa.
Zu den Festtagsrezepten
QUALITÄT MIT GESCHICHTE
Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce wird nach einem 300 Jahre alten Rezept aus nur vier Zutaten hergestellt: Wasser, Sojabohnen, Weizen und Salz. Und das schon seit Jahrhunderten. Ohne Zusatz-, Farb- und Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker. Während der Reifezeit entfaltet sie ihre unvergleichlichen Aromen. So entsteht der intensive Umami-Geschmack, mit dem Kikkoman Sojasauce Osechi-ryōri und vielen anderen Gerichten das gewisse Extra verleiht.
Vier reine Zutaten für unendlich vielfältigen Genuss
Die Sojabohne
Die Sojabohnen werden eingeweicht und gedämpft. Ihre Proteine geben unserer Sojasauce ihre einzigartigen Eigenschaften.
Vier reine Zutaten für unendlich vielfältigen Genuss
Der Weizen
Die im Weizen enthaltenen Kohlenhydrate verleihen der Sojasauce ihr Aroma und ihre Süsse.
Vier reine Zutaten für unendlich vielfältigen Genuss
Salz und Wasser
Die Salz-Wasser-Lösung kontrolliert die Vermehrung von Bakterien und wirkt als natürliches Konservierungsmittel.
EINE SCHÖNE TRADITION
Mit unserer Special Limited Edition 2024 – der zweiten in diesem Jahr – bringen wir zum sechsten Mal eine exklusive Auflage ganz besonders gestalteter Dispenser in Ihre Küche. Kikkoman Sojasauce schmeckt nicht nur gut, sondern macht in der von Kenji Ekuan 1961 designten, ikonischen Flasche auch auf dem Tisch richtig Eindruck.

UNSERE BISHER ERSCHIENENEN DESIGNS

Nachhaltigkeit und Harmonie
Limited Edition 2024Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce wird traditionell mit nur vier Zutaten hergestellt – und 2024 erstmals aus Zutaten, die ausschliesslich aus Europa stammen. Den Dispenser zieren zwei Symbole für Nachhaltigkeit und Harmonie aus der japanischen Mythologie: die Pflaumenblüte (Ume) und der Japanbrillenvogel (Mejiro).
Genuss verbindet
Limited Edition 2023Das dunkelrote Laub des japanischen Momiji-Ahornbaumes entfaltet im Herbst seine volle Pracht. Diese in Japan sehr typischen Bäume verwandeln das Land für einige Wochen in eine wunderschöne Herbstlandschaft. Der runde Mond ist ein Symbol der Harmonie und die goldene Brücke symbolisiert die Verbindung der Kulturen, Menschen und Geschmäcker.
Geteiltes Glück
Limited Edition 2022Geteiltes Glück: Der japanische Koi und die Lotusblüte stehen symbolisch für Wohlstand, Glück, Gesundheit und Kraft. Die Nähe der beiden Symbole auf dem Dispenser signalisiert das Zusammenkommen am Tisch, das gemeinsame Essen und familiären Zusammenhalt.
Gesundheit und langes Leben
Limited Edition 2021Tsuru, der Kranich, ist nicht nur ein für Japan typischer Vogel, er ist auch ein wichtiges Symbol. Ebenso Matsu, die Pinie, ein bedeutender Baum in der japanischen Kultur. Beide gelten als Glücksbringer und Kraftspender.
Zwei Wahrzeichen Japans
Limited Edition 2020Sakura, die Kirschblüte, steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Der Fuji ist mit gut 3.776 Metern der höchste Berg Japans und gilt als heiliges Nationalsymbol.

Nichts mehr verpassen!

Spannende Infos, leckere Rezepte und tolle Gewinnspiele!

Es wurden nicht alle benötigten Felder ausgefüllt.

Ich möchte über neue Angebote und Produktinformationen per E-Mail informiert werden. Melden Sie sich jederzeit kostenfrei wieder ab.