
Die Geschichte von Kikkoman
Von Mitte des 17. bis Mitte des 18. Jahrhunderts blühte die von den Familien Mogi und Takanashi geführte Sojasaucenproduktion in der Stadt Noda in der Präfektur Chiba. Das war die Geburtsstätte von Kikkoman.
Noda liegt in der Kantō-Ebene, ehemals eines der grössten Anbaugebiete für Sojabohnen und Weizen. Durch die Ernennung des nahe gelegenen Edo (das heutige Tokio) zur Hauptstadt von Japan wuchs die Bevölkerung in dieser Region – die Sicherung von Arbeitskräften war also ein Leichtes. Neben den geografischen Vorteilen hatte sich in Noda dank seiner zwei grossen Flüsse, Tone und Edo, der Transport auf dem Wasserweg weiterentwickelt. Dies vereinfachte die Anlieferung der Zutaten, während die verarbeiteten Produkte für den Massenkonsum nach Edo gebracht werden konnten.
Historische Dokumente belegen, dass sich 19 Sojasaucenbrauer in Noda zusammenschlossen, um ihre Sojasauce hauptsächlich nach Edo zu liefern. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Noda zum grössten Produzenten von Sojasauce in der Kantō-Region.
Die weltweite Expansion von Kikkoman Sojasauce
Mitte des 17. Jahrhunderts fingen Händler an, japanische Sojasauce nach Übersee zu exportieren. Der Export von Kikkoman Sojasauce begann Mitte des 20. Jahrhunderts. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten sich die Geschäftstätigkeiten von Kikkoman im Ausland rasch weiter. Denn in Japan lebten nach Kriegsende Besatzungsmächte, Journalisten und andere Ausländer. Angesichts der Tatsache, dass sich diese Menschen an die japanische Küche und ihre unverzichtbare Sojasauce gewöhnten, erkannte Kikkoman ein grosses Potenzial in der Expansion nach Übersee.
1957 eröffnete Kikkoman seine erste Vertriebsniederlassung in San Francisco, USA. Um die stetig wachsende Nachfrage zu befriedigen, baute Kikkoman 1972 in den USA sein erstes Produktionswerk in Übersee. Nach dem Erfolg im US-Markt etablierte Kikkoman sein Produktions- und Vertriebsnetzwerk in der ganzen Welt.
1979 wurde in Düsseldorf die erste europäische Vertriebsniederlassung gegründet und 1997 im niederländischen Sappemeer eine neue Fabrik eröffnet.