
Die Eigenschaften von Kikkoman Sojasauce
Was Kikkoman Sojasauce einzigartig macht
Auf der ganzen Welt schätzen Profis und Hobbyköche Kikkoman Sojasauce. Ihr Markenzeichen ist der legendäre und mehrfach ausgezeichnete Sojasaucen-Dispenser von Kenji Ekuan mit dem roten Flaschenverschluss. Aber nicht nur in puncto Design hat Kikkoman international Massstäbe gesetzt. Auch in Sachen Rezeptur, Produktion, Geschmack und Qualität der Kikkoman Sojasaucen folgt Kikkoman höchsten Qualitätsstandards. Was Kikkoman Sojasauce so besonders und einzigartig macht:
1. Natürliche Zutaten
Kikkoman Sojasauce besteht aus nur vier sorgfältig ausgewählten Zutaten: Wasser, Sojabohnen, Weizen und Speisesalz. Die Sojabohnen sind alle garantiert GMO frei.
2. Frei von künstlichen Zusätzen
Kikkoman Sojasauce enthält keinerlei künstliche Zusätze wie Geschmacksverstärker, Farb- oder Konservierungsstoffe.
3. Ganz natürlich gebraut
Kikkoman Sojasauce wird in einem speziellen Gärverfahren sechs Monate lang ganz natürlich gebraut. Der Geschmack und das Aroma entstehen auf natürlichem Wege – ohne chemische Unterstützer oder Zusätze.
4. Komplexe Aromavielfalt
Rund 300 verschiedene Aromakomponenten bilden sich im Brauprozess aus. Sie erinnern u.a. an Vanille, Früchte, Whiskey oder Kaffee. Wegen ihrer geringen Menge lassen sich die ca. 300 Komponenten zwar nicht einzeln identifizieren, verleihen aber zusammen der Kikkoman Sojasauce ihr aussergewöhnliches und unverwechselbares Aroma.
5. Besonders hoher Eiweiss-/Stickstoffgehalt
Auf dem japanischen Markt werden Sojasaucen unter dem Japanese Agricultural Standard (JAS) entsprechend ihrem Gesamtgehalt an Stickstoff/Eiweiss eingestuft. Diese Einstufung zeigt, wie reich an Umami eine Sojasauce ist. Kikkoman Sojasauce enthält 10 g Eiweiss pro 100 ml. Damit fällt sie klar unter die Kategorie „Besonders hoher Gehalt“.
Kategorie | Stickstoff gesamt | Eiweiss |
Besonders hoher Gehalt | > 1,50 | > 9,38 |
Hoher Gehalt | > 1,35 | > 8,44 |
Hoher Gehalt | > 1,20 | > 7,50 |
6. Vollmundiger Geschmack
Die harmonische Kombination und raffinierte Balance der fünf Geschmacksrichtungen süss, sauer, salzig, bitter und Umami verleihen Kikkoman Sojasauce ihren besonderen Geschmack.
Sojasauce ist besonders reich an natürlichen Umami-Komponenten, die sich während des Brauprozesses entwickeln. Sie bestehen aus 20 verschiedenen Aminosäuren, die entstehen, wenn die koji-Trockenmaische die Proteine in den Sojabohnen spaltet.
7. Transparente, rehbraune Farbe
Die typische Farbe der Kikkoman Sojasauce ist das Ergebnis der so genannten „Maillard-Reaktion“, die zwei bis drei Monate nach Braubeginn einsetzt. Dabei verbinden sich Glukose und weitere Zuckerarten mit Aminosäuren zu einem braunen Pigment, dem Melanoidin. Und das gibt der Sojasauce ihre schöne Farbe.
8. Aroma- und Farbverstärkung
Zu den besonderen Effekten von Kikkoman Sojasauce zählt die Aroma- und Farbintensivierung. Beim Braten oder Grillieren erwärmt, erzeugt Kikkoman Sojasauce eine kräftige Farbe und ein angenehm würziges Aroma, das den Appetit anregt.
9. Geruch-reduzierende Wirkung
Kikkoman Sojasauce hat ebenfalls eine besondere Wirkung auf die Gerüche von frischen Zutaten. Fisch, Meeresfrüchte oder Fleisch können sehr intensiv, manchmal sogar unangenehm riechen. Durch Einlegen in Sojasauce lassen sich diese Gerüche reduzieren oder gar eliminieren.
10. Nach europäischen Standards produziert
Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce wird nach europäischen Standards in Europa produziert.